Schwerpunkte
Interkulturelles Lernen
An unserer Schule werden Kinder aus vielen verschiedenen Ländern gemeinsam unterrichtet. So findet ein interessanter und verbindender Austausch der Kulturen statt, welcher das Schulleben sehr bereichert, Vorurteile abbaut, sowie Respekt anderen Kulturen gegenüber fördert.

Schachbrett Title Example
Vielfältige Lernformen
- Arbeiten an Stationen
- Tagesplan- und Wochenplanarbeit
- Offenes Lernen
- Montessoripädagogik
- Computergestützter Unterricht
- Projektorientierter Unterricht

Schachbrett Title Example
Zweisprachige Aplhabetisierung
Ab der 1. Klasse werden die Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache im Rahmen des Regelunterrichts auch in ihrer Muttersprache unterrichtet. In den 1. Klassen werden z.B. die im Deutschunterricht erlernten Buchstaben in weiterer Folge in der Muttersprache erlernt. Das führt sowohl in Deutsch als auch in der Muttersprache zum besseren Erlernen der Schriftsprache und des Lesens. In den Klassen 2 bis 4 wird in Absprache mit dem Klassenlehrer:innen sowohl die Grammatik, als auch verschiedene Themen des Sachunterrichts zweisprachig erlernt. Nur eine gefestigte Muttersprache führt zu gutem Deutsch.
